Virtuelle Posterplattform –
Re-source 2025 

15. und 16. Mai 2025 in Frankfurt am Main

Poster

Bundespreis Ecodesign

Bundespreis Ecodesign

Der Bundespreis Ecodesign ist die höchste staatliche Auszeichnung für Ecodesign in Deutschland. Seit 2012 wird der Preis jährlich vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin verliehen. Als nicht kommerzieller Designpreis steht er für Qualität und Glaubwürdigkeit.

NiCE – From Niche to Centre

NiCE – From Niche to Centre

Innenstädte waren lange durch Konsum geprägt. Durch den zunehmenden Onlinehandel und die Effekte der Klimakrise stehen sie jetzt vor der Herausforderung attraktive, lebendige Orte zu bleiben und dabei ihren Teil für mehr Nachhaltigkeit zu leisten. Das vom UBA koordinierte Interreg CENTRAL EUROPE Projekt „NiCE – From Niche to Centre“ rückt nachhaltige Konsummodelle und lokale Akteure der Kreislaufwirtschaft von der Nische ins Zentrum.

Neues aus der DACH-Region

Deutschland

Österreich

Schweiz

Entdecken, Lernen, Inspirieren lassen – Die virtuelle Ausstellung guter Praxis

Die Städte von morgen entstehen heute – mit Lösungen, die praktisch, wirksam und nachhaltig sind. Die Virtual Exhibition of Good Practices sammelt solche Lösungen aus dem europäischen Raum und macht sie online erlebbar.

Tagungsprogramm

BLOCK 1: RESSOURCENSCHONENDE MOBILITÄT UND BATTERIERECYCLING

Christiane Wermeille, Leiterin der Abteilung Abfall und Rohstoffe, BAFU Schweiz

Donnerstag, 15.05.2025

11:30 Uhr – 13:00 Uhr

BLOCK 2: KUNSTSTOFFE IM KREISLAUF - PERSPEKTIVEN UND AKTUELLE ANSÄTZE DES KUNSTSTOFFRECYCLINGS

Dr. Alexander Janz, Umweltbundesamt Deutschland

Donnerstag, 15.05.2025

14:00 Uhr – 15:30 Uhr

BLOCK 3: ZUKUNFTSFÄHIGES BAUEN: KREISLAUFWIRTSCHAFT UND HOLZNUTZUNG IM FOKUS

Dr. Brigitte Karigl, Umweltbundesamt Österreich

Donnerstag, 15.05.2025

16:00 Uhr – 17:30 Uhr

BLOCK 4: ZIRKULÄR STATT FAST FASHION – DIE ZUKUNFT DER TEXTILIEN

Andreas Tschulik, BMLUK Österreich

Freitag, 16.05.2025

10:10 Uhr – 11:40 Uhr

BLOCK 5: NACHHALTIGER KONSUM LEICHT GEMACHT – FAKTEN, AUSREDEN UND GUTE BEISPIELE

Dr. Bettina Rechenberg, Umweltbundesamt Deutschland

Freitag, 16.05.2025

12:15 Uhr – 14:00 Uhr

Datenerfassung auf unserer Website

Die Webseiten verwenden zum Teil sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Rechner gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.