CARE – Circular Consumption Activities to tRansform Households toward Material Efficiency (2024 – 2027)

Die Transformation hin zu nachhaltigen Lebens- und Konsumformen ist zentral für den Ressourcen- und Klimaschutz. CARE ist ein von der EU gefördertes Projekt, das Haushalte in fünf europäischen Regionen dabei unterstützt, konkrete Beiträge zur Kreislaufwirtschaft zu leisten. Im Mittelpunkt stehen Alltags-praktiken rund um Kleidung und Ernährung. Mit einem partizipativen und sozialwissenschaftlich fundierten Ansatz werden gemeinsam mit Bürger:innen Maßnahmen entwickelt, getestet und wissenschaftlich evaluiert.

“Nachhaltigkeit beginnt zuhause. Mit CARE.”

KONTAKT
Miriam Bätzing
E-Mail: miriam.baetzing@verbraucher.org
Telefon: + 49 (30) 536073-3 www.verbraucher.org

Datenerfassung auf unserer Website

Die Webseiten verwenden zum Teil sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Rechner gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.