Es werden massenhaft neue Produkte produziert und gekauft, obwohl alte Dinge noch gut funktionieren oder wiederinstandgesetzt werden könnten. Das führt zu enormen Ressourcenverbräuchen und hohen Abfallmengen. Allein in Hessen sind 2,7 Millionen Tonnen Abfälle aus Haushalten und Kleingewerbe im Jahr 2023 angefallen. Dabei gibt es viele unterschiedliche Wege, wie unsere natürlichen Ressourcen geschont werden können.
Wiederverwendung, Reparatur, Leihen und Tauschen – das HLNUG hat diese verschiedenen Ansätze in der interaktiven Karte zur Ressourcenschonung zusammengeführt. Diese OnlinePlattform ermöglicht es nicht nur, bestehende Angebote zu entdecken, sondern lädt auch dazu ein, Initiativen wie etwa lokale Second-Hand-Shops selbst einzutragen.
Mit dieser Kartierung werden Angebote für die Menschen in Hessen sichtbar und somit leichter zugänglich. Gleichzeitig wird eine wichtige Datenbasis geschaffen, die es unter dem Motto Hessen will‘s messen ermöglicht, nach und nach ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Abfallvermeidung und Wiederverwendung in der hessischen Kreislaufwirtschaft zu gewinnen.
Kontakt
Dr. Nadja von Gries
E-Mail: nadja.vongries@hlnug.hessen.de
Telefon: + 49 (0) 611 6939 – 157